
Saarbrücken. Die Corona-Krise bringt auch positive Veränderungen, beispielsweise für unsere Umwelt. Aufgrund des „Corona-Shutdowns“ der vergangenen Wochen hat sich die Luftqualität in der saarländischen Landeshauptstadt merklich verbessert.
Nach „SR“-Informationen aus dem Umweltministerium habe eine erste Auswertung der zwei Messstationen in Saarbrücken einen Rückgang der Stickoxid-Werte von bis zu 80 Prozent ergeben. Ebenfalls gesunken ist die Feinstaubbelastung in der Saarbrücker Innenstadt, die Ozonbelastung stieg hingegen..
Üblicherweise begünstigt trockenes und sonniges Wetter die Bildung von Schadstoffen, jedoch durch die weitreichende Stilllegung des öffentlichen Lebens aufgrund der Ausgangs- bzw. Kontaktbeschränkungen im Messzeitraum (zwischen 22. März und 5. April) seien die Schadstoffwerte im Vergleich zu den erwarteten Werten deutlich niedriger.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar